Die Polymerdesign-Technologie wird angewandt, um funktionale und unverwechselbare Materialien durch die Kontrolle der chemischen Strukturen von Monomeren über das molekulare Design usw. zu erhalten.
Das Streckverfahren wird zur Anreihung von Molekülen in einer bestimmten Reihenfolge verwendet, indem erhitzte Kunststofffolien gestreckt werden, um die Veränderung der Folieneigenschaften zu ermöglichen.
Unter Photopolymer versteht man ein Monomer- oder Polymermolekularsystem mit einer optischen Funktionsgruppe, das chemische Strukturen einfach mit einer geringen optischen Energiebestrahlung verändern kann.
In Verbindung mit transdermalen therapeutischen Arzneimitteln ist es wichtig, eine stabile Blutkonzentration über einen langen Zeitraum zu erzielen.
Polymermischungen und Legierungen sind Techniken, die zur Synthetisierung von zwei oder mehr Polymerarten verwendet werden. Sie dienen der Schaffung neuer Fähigkeiten und Funktionen, die mit einzelnen Polymeren nicht zu erzielen sind.
Produkte mit mehreren Funktionen werden erzeugt, indem der Folienoberfläche verschiedene Funktionen hinzugefügt werden. So entsteht eine Oberfläche mit den gewünschten Funktionen.
Das Porositätsverfahren wird verwendet, um eine Aufschäumung oder Porosität in Polymermolekülen zu erzielen.
Im Allgemeinen bieten organische Materialien eine ausgezeichnete Verarbeitbarkeit, aber nur eine geringe Wärmeleitfähigkeit, geringe elektrische Leitfähigkeit und einen hohen Längenausdehnungskoeffizienten.
©NITTO DENKO CORPORATION. 2019 All rights reserved.